The "Frankfurter Telemann Editions" ordered according to the liturgical year
1) 1. Advent
|
|
2) 2. Advent
|
FTA 36. G. Ph. Telemann,
Seid wacker alle Zeit und betet. Kantate zum 2. Advent für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV
1:1281 (Hanau).
Simonis-Jahrgang, Nr. 2
FTA 60. G. Ph. Telemann,
Hütet euch, daß eure Herzen nicht beschweret werden. Kantate zum 2. Adventssonntag für Sopran-, Tenor- (oder Alt-) und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2
Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV 1:811 (Jungius).
|
3) 3. Advent
|
FTA 52. G. Ph. Telemann,
Sei getreu bis in den Tod. Kantate zum 3. Advent für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Violinen, Viola und Basso
continuo, TVWV 1:1283 (Hanau).
Simonis-Jahrgang, Nr. 3
|
4) 4. Advent
|
|
5) 1. Weihnachtstag
|
FTA 6. G. Ph.
Telemann, Uns ist ein Kind geboren. Kantate zum ersten Weihnachtstag für Sopran, Alt, Tenor, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, zwei Trompeten, Pauke, 2 Blockflöten, 2
Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV 1:1450 (Schwarzenhölzer/Fiedler)
FTA 34. G. Ph. Telemann,
Uns ist ein Kind geboren. Kantate zum 1. Weihnachtstag für Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Corni da caccia (Querflöten), 2 Oboen, Streicher und
Basso continuo, TWV 1:1452 (Fiedler). Simonis-Jahrgang, Nr. 5
|
6) 2. Weihnachtstag
|
FTA 27 G. Ph. Telemann,
Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren. Kantate zum zweiten Weihnachtstag für Sopran, Alt, Tenor, Baß, zwei Oboen, Streicher und Bc, TWV 1:1430
(Fiedler).
|
7) 3. Weihnachtstag
|
FTA 28 G. Ph. Telemann,
Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis. Kantate zum dritten Weihnachtstag für Sopran, Alt, Tenor, Baß, zwei Oboen, Streicher und Bc, TWV 1:1017
(Fiedler).
|
8) Sonntag n. Weihn.
|
FTA 11. G. Ph. Telemann,
Danket dem Herrn, denn er ist freundlich. Kantate für den Sonntag nach Weihnachten für Sopran, Alt, Tenor, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Hörner ad libitum,
2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV 1:157 (Fiedler).
FTA 20. G. Ph. Telemann,
Tritt auf die Glaubensbahn. Kantate für den Sonntag nach Weihnachten für Sopran, Alt, Tenor, Baß, 2 Oboen, Streicher und Bc, TVWV 1:1420 (Falletta).
|
9) Neujahr
|
FTA 3. G. Ph.
Telemann, Redet untereinander mit Psalmen und Lobgesängen. Eine Frankfurter Neujahrskantate für Sopran, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, drei Trompeten, zwei Oboen,
Streicher und Basso continuo, TWV 1:1225 (Fiedler)
FTA 4. G. Ph.
Telemann, Wünschet Jerusalem Glück. Eine Frankfurter Neujahrskantate für Sopran, Alt, Tenor, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, zwei Hörner, zwei Oboen, Streicher
und Basso continuo, TWV 1:1726 (Fiedler)
FTA 70. G. Ph. Telemann,
Lobet den Herrn, alle seine Herrscharen. Kantate zum Neujahrsfest für Sopran-, Alto-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und
Basso continuo, TVWV 1:1061 (Fiedler). Simonis-Jahrgang, Nr. 9
|
10) Sonntag n. Neujhr
|
FTA 22 G. Ph. Telemann,
Ach Herr! wie ist meiner Feinde so viel, Kantate für den Sonntag nach Naujahr für Sopran, Alt, Tenor, Baß, 2 Oboen, Streicher und Bc, TVWV 1:26
(Faul).
|
11) Epiphanias
|
FTA 31 G. Ph. Telemann,
Stern aus Jacob, Licht der Heiden. Kantate zum Sonntag Epiphanias für Sopran, Alt, Tenor, Baß, 2 Clarini (Naturtrompeten), Streicher und Basso continuo, TWV 1:1398
(Fiedler).
FTA 73 G. Ph. Telemann,
Ihr Völker, bringet her dem Herrn. Kantate zum Dreikönigsfest für Canto-, Alto-, Tenor- und Bass-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Violinen, Viola und Basso continuo,
TVWV 1:920 (Fiedler).
Simonis-Jahrgang, Nr. 11
|
12) 1. n. Epiphanias
|
|
13) 2. n. Epiphanias
|
FTA 37. G. Ph. Telemann,
Sehet an die Exempel der Alten. Kantate zum 2. Sonntag nach Epiphanias für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, Cornettino, 3 Posaunen, 2
Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV 1:1259 (Paduch). Simonis-Jahrgang, Nr. 13
|
14) 3. n. Epiphanias
|
|
15) 4. n. Epiphanias
|
FTA 50. G. Ph. Telemann,
Die, so ihr den Herrn fürchtet, harret seiner Gnade. Kantate zum 4. Sonntag nach Epiphanias für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2
Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV 1:362 (Fiedler).
FTA 74 G. Ph. Telemann,
Erwecke dich, Herr! warum schläfest du? Kantate zum 4. Sonntag nach Epiphanias für Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und
Basso continuo, TVWV 1:482 (Fiedler). Simonis-Jahrgang, Nr. 15
|
16) 5. n. Epiphanias
|
|
17) 6. n. Epiphanias
|
|
18) Mariae Reinigung
|
|
19) Septuagesima
|
FTA 38. G. Ph. Telemann,
Es ist ein großer Gewinn, wer gottselig ist. Kantate zum Sonntag Septuagesima für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und
Basso continuo, TWV 1:501 (Eichholz).
|
20) Sexigesima
|
FTA 19. G. Ph. Telemann,
Dein Wort ist meinem Munde süßer denn Honig. Kantate für den Sonntag Sexagesima für Sopran, Alt, Tenor, Baß, Flauto traverso, 2 Oboen, Streicher und Bc, TVWV 1:216
(Fiedler). Simonis-Jahrgang, Nr. 20
FTA 48. G. Ph. Telemann,
Selig sind, die Gottes Wort hören und bewahren. Kantate zum Sonntag Sexagesima für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und
Basso continuo, TVWV 1:1295 (Fiedler).
|
21) Estomihi
|
|
22) Invocavit
|
|
23) Reminiscere
|
|
24) Oculi
|
|
25) Laetare
|
|
26) Judica
|
|
27) Palmarum
|
FTA 2. G. Ph. Telemann,
Es sei ferne von mir rühmen. Kantate für Palmsonntag für Sopran, Alt, Tenor, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, Flauto traverso, 2 Oboen, Streicher und Basso
continuo, TWV 1:526 (Fiedler)
Simonis-Jahrgang, Nr. 27
|
28) Mariae Verkündigung
|
|
29) 1. Ostertag
|
FTA 16. G. Ph. Telemann,
Christ ist erstanden. Kantate am 1. Osterfeiertage für Sopran, Tenor, Bass, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV 1:136
(Hertel).
FTA 69. G. P. Telemann,
Der Tod ist verschlungen in den Sieg. Kantate zum 1. Ostertag für Canto-, Alto-, Tenor- und Basso-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Trompeten, 2 Oboen, 2 Violinen,
Viola und Basso continuo, TVWV 1:320 (Fiedler). Simonis-Jahrgang, Nr. 29
|
30) 2. Ostertag
|
FTA 13. G. Ph. Telemann,
Herr, ich bin beide. Kantate zum 2. Ostertag für Sopran, Alt, Tenor, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, Flauto traverso, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV
1:753 (Hanau). Simonis-Jahrgang, Nr. 30
FTA 17. G. Ph. Telemann,
Und sie redeten miteinander. Kantate am 2. Osterfeiertage für Sopran, Tenor, Bass, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV 1:1438
(Hertel).
FTA 21 G. Ph. Telemann,
Zwei Jünger gehen nach Emmaus. Kantate am 2. Osterfeiertage für Sopran, Alt, Tenor, Baß, „Viola da mano“ (Pardessus de viole), 2 Flauti traversi, 2 Oboen, Streicher
und Bc, TVWV 1:1738 (Fiedler)
FTA 35. G. Ph. Telemann,
Ich weiß, daß mein Erlöser lebt. Kantate für den 2. Ostertag für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo,
TWV 1:873 (Jungius).
|
31) 3. Ostertag
|
FTA 15. G. Ph. Telemann,
Jesus Christus, unser Heiland. Kantate am 3. Osterfeiertag für Sopran, Tenor, Bass, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV 1:976
(Hertel).
|
32) Quasimodogeniti
|
|
33) Misericordias Domini
|
FTA 9. G. Ph.
Telemann, Meine Schafe hören meine Stimme. Kantate zum Sonntag Misericordias Domini für Sopran, Tenor, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, konzertierende Oboe,
Streicher und Basso continuo, TWV 1:1102 (Theis)
FTA 29 G. Ph. Telemann,
Der Herr ist mein getreuer Hirt. Kantate zum Sonntag Misericordias Domini für Sopran, Alt, Tenor, Baß, Clarino (Naturtrompete), Violoncello obbligato, Streicher und Bc, TWV
1:263 (Rettelbach).
|
34) Jubilate
|
|
35) Cantate
|
|
36) Rogate
|
FTA 8. G. Ph.
Telemann, Erhöre mich, wenn ich rufe. Kantate zum Sonntag Rogate für Tenor, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, Cornettino, 3 Posaunen, 2 Oboen, Fagott, Streicher
und Basso continuo, TWV 1: 459 (Paduch).
FTA 32. G. Ph. Telemann,
Herr! erhöre meine Stimme. Kantate zum Sonntag Rogate für Bariton-Solo, Streicher und Basso continuo, TWV 1:738 (Fiedler).
FTA 41. G. Ph. Telemann,
Wahrlich, ich sage euch. Kantate zum Sonntag Rogate für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TVWV 1:1493
(Fiedler). Simonis-Jahrgang, Nr. 36
FTA 42. G. Ph. Telemann,
Vater unser im Himmelreich. Kantate zum Sonntag Rogate für Sopran-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TVWV 1:1460
(Fiedler).
FTA 43. G. Ph. Telemann,
Bittet, so wird euch gegeben. Kantate zum Sonntag Rogate für Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TVWV 1:127
(Fiedler).
FTA 49. G. Ph. Telemann,
Herr, wir liegen vor dir mit unserm Gebet. Kantate zum Sonntag Rogate für Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und
Basso continuo, TVWV 1:782 (Fiedler).
|
37) Himmelfahrt
|
|
38) Exaudi
|
FTA 7. G. Ph.
Telemann, Ich halte aber dafür. Kantate zum Sonntag Exaudi für Sopran, Alt, Tenor, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, Zink oder Traversflöte, 2 Oboen, Streicher
und Basso continuo, TWV 1:840 (Paduch) Simonis-Jahrgang, Nr. 38
|
39) 1. Pfingsttag
|
FTA 23 G. Ph. Telemann,
Reiner Geist, laß doch mein Herz. Kantate am 1. Pfingsttag für Bariton, Flauto traverso, Violino in ripieno all’unisono und Bc, TVWV 1: 1228
(Fiedler)
|
40) 2. Pfingsttag
|
FTA 1. G. Ph. Telemann,
Daran ist erschienen die Liebe Gottes. Kantate am 2. Pfingsttag für Sopran, Alt, Tenor, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, konzertierende Blockflöte, 2 Oboen,
Streicher und Basso continuo, TWV 1:165 (Fiedler)
|
41) 3. Pfingsttag
|
|
42) Trinitatis
|
FTA 24 G. Ph. Telemann,
In Gott vergnügt zu leben. Kantate für den Sonntag Trinitatis für Bariton, Corno di caccia, Oboe, Blockflöte, 2 Violinen und Bc, TVWV 1: 942
(Fiedler)
|
43) Johannisfest
|
|
44) 1. n. Trinitatis
|
|
45) 2. n. Trinitatis
|
|
46) 3. n. Trinitatin
|
|
47) Mariae Heimsuchung
|
|
48) 4. n. Trinitatis
|
|
49) 5. n. Trinitatis
|
FTA 18. G. Ph. Telemann,
Es ist umsonst, daß ihr früh aufstehet. Kantate zum 5. Sonntag nach Trinitatis für Sopran, Alt, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Blockflöten, 2 Oboen, Streicher und
Basso continuo, TVWV 1:1753 (Cahn / Hanau)
FTA 44. G. Ph. Telemann,
In allen meinen Taten. Kantate zum 5. Sonntag nach Trinitatis für Bariton-Solo, 2 Oboen, Violine, Viola und Basso continuo, TVWV 1:928 (Fiedler).
|
50) 6. n. Trinitatis
|
|
51) 7. n. Trinitatis
|
FTA 72 G. Ph. Telemann, Was betrübst du
dich, meine Seele? Kantate zum 7. Sonntag nach Trinitatis für Canto, Alto-, Tenor- und Basso-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV
1:1505 (Fiedler). Simonis-Jahrgang, Nr.51
|
52) 8. n. Trinitatis
|
|
53) 9. n. Trinitatis
|
|
54) 10. n. Trinitatis
|
|
55) 11. n Trinitatis
|
FTA 71 G. Ph. Telemann, Herr! sei mir
gnädig, denn mir ist angst. Kantate zum 11. Sonntag nach Trinitatis für Canto-, Alto-, Tenor- und Basso-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen 2 Violinen, Viola und Basso
continuo, TVWV 1:769 (Fiedler). Simonis-Jahrgang, Nr.
55
|
56) 12. n. Trinitatis
|
|
57) 13. n. Trinitatis
|
FTA 45. G. Ph.
Telemann, Die Liebe gegen meinen Gott. Kantate zum 13. Sonntag nach Trinitatis für Bariton-Solo, Flauto traverso, Violine, Viola und Basso continuo, TVWV 1:350
(Fiedler).
|
58) 14. n. Trinitatis
|
|
59) 15. n. Trinitatis
|
|
60) 16. n. Trinitatis
|
FTA 12. G. Ph. Telemann,
Herr, lehre uns bedenken. Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis für Sopran, Alt, Tenor, Baß, vierstimmigen gemischten Chor, Viola d'amore oder Blockflöte (oder
Viola da gamba), 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV 1:763 (Berck).
FTA 46. G. Ph. Telemann,
Ach Herr, lehr uns Bedenken wohl! Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis für Bariton-Solo, Oboe, Violine, Viola und Basso continuo, TVWV 1:24
(Fiedler).
FTA 51. G. Ph. Telemann,
Alles Fleisch ist Heu. Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis für Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und Basso continuo,
TVWV 1: 68 (=4:4c) (Fiedler).
FTA 53. G. Ph. Telemann,
Selig sind die Toten. Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und Basso
continuo, TVWV 1:1300 (=4:4a) (Fiedler).
FTA 54. G. Ph. Telemann,
Wer weiß, wie nahe mir mein Ende. Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Violinen, Viola und Basso
continuo, TVWV 1:1608 (Fiedler).
FTA 55. G. Ph. Telemann,
Wie der Hirsch schreiet nach frischem Wasser. Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2
Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV 1:1616 (Fiedler). Simonis-Jahrgang, Nr.
60
FTA 56. G. Ph. Telemann,
Ich habe Lust, abzuscheiden. Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Blockflöten, 2 Oboen, 2
Violinen, 2 Violen und Basso continuo, TVWV 1:834 (Fiedler).
FTA 57. G. Ph. Telemann,
Ich habe Lust, abzuscheiden. Kantate zum 16. Sonntag nach Trinitatis für Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und Basso continuo,
TVWV 1:833 (Fiedler).
|
61) Michaelis
|
FTA 25 G. Ph.
Telemann, Sollt ein christliches Gemüte. Kantate zur Michaelis
für Bariton, Violetta (Flauto traverso), Oboe (Violine) und
Bc, TVWV 1: 1373
(Fiedler)
|
62) 17. n. Trinitatis
|
|
63) 18. n. Trinitatis
|
|
64) 19. n. Trinitatis
|
|
65) 20. n. Trinitatis
|
|
66) 21. n. Trinitatis
|
|
67) 22. n. Trinitatis
|
FTA 40. G. Ph. Telemann,
Wo soll ich fliehen hin? Kantate zum 22. Sonntag nach Trinitatis für Bariton-Solo, Flauto Traverso, Oboe, Fagotto, Violine, Viola und Basso continuo, TVWV 1:1724
(Fiedler).
|
68) 23. n. Trinitatis
|
FTA 47. G. Ph. Telemann,
Was gibst du denn, o meine Seele? Kantate zum 23. Sonntag nach Trinitatis für Bariton-Solo, 2 Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV 1:1510
(Fiedler).
|
69) 24. n. Trinitatis
|
FTA 59. G. Ph. Telemann,
Ich fürchte keinen Tod auf Erden. Kantate zum 24. Sonntag nach Trinitatis für Sopran-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, Flute
Traversiere, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV 1:827 (= 4:4b) (Fiedler).
FTA 68. G. Ph. Telemann,
Man muß nicht zu sehr trauren. Kantate zum 24. Sonntag nach Trinitatis für Canto-, Alto- und Basso-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und Basso
continuo, TVWV 1:1082 (Poetzsch).
|
70) 25. n. Trinitatis
|
FTA 30 G. ph. Telemann,
Es sind schon die letzten Zeiten. Kantate zum 25. Sonntag nach Trinitatis für Bariton, Oboe, Streicher und Basso continuo, TWV 1:529 (Fiedler).
|
71) 26. n. Trinitatis
|
FTA 39. G. Ph. Telemann,
Jesu, wirst du bald erscheinen. Kantate zum 26. Sonntag nach Trinitatis, für Sopran-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, Cornetto (Zink), 3 Posaunen, 2
Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV 1:988 (Paduch u. Fiedler).
|
72) 27. n. Trinitatis
|
|
|
|
79) Trauermusik
|
FTA 58. G. Ph. Telemann,
Selig sind die Toten. Kantate zur Trauerfeier für den Hamburger Bürgermeister Ludwig Becceler (1644-1722), aufgeführt am 7. Juli 1722 in der St. Petrikirche, Hamburg, für
Sopran-, Tenor- und Baß-Solo, konzertierende Oboe und Fagott, Oboe d'amore, Flauto Traverso, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV 4:1 (=1:1302)
(Fiedler).
FTA 63. G. Ph. Telemann,
Das Leben ist ein Rauch, ein Schaum. Kantate zur Trauerfeier für den Hamburger Bürgermeister Heinrich Dietrich Wiese, aufgeführt am 10. Februar 1728 in der St. Petrikirche,
Hamburg, für Sopran-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 3 Trompeten, Pauke, Oboe, 2 Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV 4:3 (Fiedler).
FTA 64. G. Ph. Telemann,
Ich hab, Gott Lob! das mein vollbracht. Kantate zur Trauerfeier für den Hamburger Bürgermeister Hans Jacob Faber, aufgeführt am 22. November 1729 in der St. Jacobikirche,
Hamburg, für Sopran-, Alto-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 3 Trompeten, Pauke, Oboe, 2 Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV 4:5 (Fiedler).
FTA 65. G. Ph. Telemann,
Wir haben hier keine bleibende Statt. Kantate zur Trauerfeier für den Hamburger Pastor zu Hamm und Horn, Andreas Elers, aufgeführt am 28. Mai 1739 in Hamm und Horn, für
Sopran-, Alto-, Tenor- und Baß-Solo, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Flöten, 2 Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV 4:9 (=1:1665) (Fiedler).
FTA 66. G. Ph. Telemann,
Dränge dich an diese Bahre. Kantate zur Trauerfeier für den Hamburger Bürgermeister Daniel Stockfleth (1676-1739), aufgeführt am 6. Februar 1739 in der St. Petrikirche,
Hamburg, für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baß-Solo, 3 Trompeten, Pauke, 2 Oboen, 2 Traversflöten, Flauto Pastorale, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Violinen, Viola und Basso continuo, TVWV 4:8
(Fiedler).
|
80) Kommunionskantate
|
FTA 33. G. Ph. Telemann, Soll ich nicht von Jammer sagen.
Communionskantate für Bariton-Solo, Altblockflöte, Streicher und Basso continuo, TWV 1:1371 (Fiedler).
|
81) Oden
|
|
82) Serenate: Trauungs- u. Geburtstagskantaten
|
FTA 26 G. Ph. Telemann,
Ihr lieblichen Täler, annehmliche Felder. Eine Serenate für Sopran (der Sommer), Alt (Flora), Tenor (der Frühling) und Baß (die Zeit), 2 Oboen, Streicher und Bc, TWV 11:1
(Fiedler)
FTA 61. G. Ph. Telemann,
Sprich, treuer Himmel: ja! Hochzeitskantate für Baß-Solo, Violino oder Oboe und Basso continuo, TVWV 11:30 (Fiedler).
|
83. Psalmen
|
FTA 14. G. Ph. Telemann,
Danket dem Herrn. Psalm-Motette (Ps. 118) für fünfstimmigen Chor (SSATB), 2 Hörner, 2 Oboen, fagotto grosso, Streicher und Basso continuo, TVW 7:5
(Theis).
|
84) Passionsmusik
|
FTA 10. G. Ph. Telemann,
Jesus liegt in letzten Zügen (Der sterbende Jesus). Passions-Kantate für Bariton, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, TWV 1:983 (Theis).
|
85) Verschiedenes
|
FTA 5. G. Ph.
Telemann, Meine Liebe lebt in Gott. Kantate für Bariton, Oboe, (Violine ad Libitum) und Basso continuo, TWV 1:1095 (Theis) [Auch in einer transponierten Fassung
für Tenor erhältlich.]
FTA 62 G. Ph. Telemann,
Der Herr ist König. Kantate zum Reformationssonntag für Baß-Solo, 2 Oboen, Fagott und Basso continuo, TVWV 7:31 (Fiedler).
FTA 67. G. Ph. Telemann,
Sonata e-moll für 2 Oboen, 2 Violinen, 2 Violen und Basso continuo, TWV 50:4 (Fiedler).
|
|
|
um 1 |
Lorem ipsum 2 |
Lorem ipsum 3 |